wildkräuterlust Blog

Auf meinem Kräuterblog möchte ich euch regelmäßig mit Wissenswertem rund ums Thema Wildkräuter, Natur und natürliche Heilmittel versorgen. Ihr werdet hier praktische Anwendungstipps, kleine Geschichten und geschmackvolle Rezepte finden. Seid gespannt! 


Der Löwenzahn

 Der Frühling ist endgültig ins Land gezogen, wenn das Dottergelb der Löwenzahnblüten ganze Felder überzieht.

 

Für viele gilt der Löwenzahn als lästiges Unkraut, doch für Eingeweihte ist er ein natürliches Heilkraut, das Verdauung und Stoffwechseln in Schwung bringt und eines der wichtigsten Frühlingskräuter in der Wildkräuterküche ist.

 

Vom Löwenzahn kann die ganze Pflanze verwendet werden. Die Wurzel findet Verwendung als Wurzelgemüse, die jungen Blätter sind eine schmackhafte Zutat für jeden Salat und die Blüten bilden die Grundlage für den köstlichen Löwenzahnhonig. Im heutigen Blog verrate ich euch mein liebstes Rezept für ebendiesen schmackhaften Honig.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Mischkultur - die gesunde Vielfalt im Garten

 Schnee bedeckt den Garten, das Thermometer zeigt Minusgrade im zweistelligen Bereich und eisiger Wind rüttelt an den Ästen.

Drinnen sorgt der Kachelofen für wollige Wärme, der Tee verströmt seinen Duft nach Zimt und gebratenen Äpfeln und im Fernsehen läuft eine Skiübertragung.

Wer denkt da an das Frühjahr, Gemüsepflanzen, Schnecken und Läuseplage?

 

Doch gerade jetzt ist die richtige Zeit das Frühjahr und den Sommer zu planen, in Gartenheften und Büchern zu schmökern und sich im Internet über die neuesten Gartentrends zu informieren. Besonders wichtiger ist die Planung für den Gemüsegarten. Oft befinden sich im Garten Pflanzen nebeneinander die in der freien Natur an ganz unterschiedlichen Standorten zu finden wären. Dabei haben Pflanzen die unterschiedlichsten Ansprüche an Licht, Boden, Feuchtigkeit, Nährstoffe und vieles mehr.

mehr lesen 0 Kommentare